Der Eindruck, dass im Internet günstiger ist als im örtlichen Fachhandel, hat sich im Laufe der letzten Jahre verbreitet. Doch dies stimmt so nicht. Es ist bei manchen Produkten und Dienstleistungen auch sehr schwer, das Angebot aus dem Netz mit dem aus dem Fachhandel zu vergleichen, da der Fachhändler oft noch zusätzlichen Service anbietet, den er nicht extra berechnet. Hier tut sich der Online-Händler noch etwas schwer, dem Kunden das gleiche Angebot bestehend aus Produkt und Service anzubieten. Hier entstehen gerade eine ganze Reihe interessanter Kooperationen, um diese Unterschiede abzubauen.

Mister Spex setzt auf die Zusammenarbeit

Der derzeit größte Online-Händler für Brillen, MisterSpex.de, setzt ganz gezielt auf diese Zusammenarbeit. Denn lange Zeit galt es als unmöglich, Brillen über das Internet zu verkaufen. Doch Mister Spex ist dies auf beeindruckende Art und Weise gelungen. Kunden können bei Optikern und Augenärzten, die mit Mister Spex zusammenarbeiten, ihre Sehfähigkeiten vermessen lassen und mit diesen Messwerten kann dann die Brille bestellt werden.

Bei Rasenmähern ist es ähnlich

Vollautomatische Rasenmäher sind im Moment ein großer Trend und noch hat der Fachhandel hier die Nase vorn. Der Online-Händler kann zwar die Rasenmäher ebenso verkaufen, es bedarf jedoch immer noch eine fachgerechte Installation vor Ort, damit das gute Stück seine Arbeit auch reibungslos verrichtet. Hier sind noch Kooperationen wie bei Mister Spex nötig.

Die Liste der Branchen ist noch lang

Bei der KFZ-Reparatur oder in vielen anderen klassischen Handwerksberufen ist eine Ablösung durch das Internet noch nicht greifbar, aber absehbar. Die Industrie entwickelt fieberhaft an Produktvarianten, die eine ausgebildete Fachkraft überflüssig machen. Als Ziel gilt es, dass die Hersteller direkt und ohne Umwege mit dem Kunden interagieren. Dadurch bleibt der gesamte Verdienst im Konzern und muss nicht in Teilen an Zwischenhändler und Fachhändler abgegeben werden. Es ist ein spannender Wandel, der sich gerade vollzieht und wir dürfen gespannt sein, wie die Arbeit von morgen aussehen wird.