Oft landet man auf Webseiten, von denen man noch nie etwas gehört hat, doch das dort angebotene Produkt gefällt einem. In diesen Momenten stellt sich dann die Frage, ob man der Seite und dem Angebot vertrauen kann oder ob man lieber die Finger davon lässt. Wir wollen heute Tipps und Tricks liefern, wie sich feststellen lässt, ob der Händler seriös ist oder eben nicht.
Wo sitzt der Händler?
Hier sollten Sie überprüfen, ob der Online-Shop seinen Sitz in Deutschland hat und Sie somit im Falle eines Falles auch eine rechtliche Handhabung gegen ihn haben. Der Händler muss nicht zwangsläufig unseriös sein, wenn er nicht aus Deutschland kommt, aber einen Sitz innerhalb der EU sollte er schon vorweisen können. Besonders dann, wenn Sie dort ein hochpreisiges Produkt erwerben wollen.
Was sagen andere Kunden?
Bei unbekannten Händlern sollten auf jeden Fall die Rezessionen anderer Kunden gelesen werden. Fast jeder Händler, der schon etwas länger auf dem Markt ist, wurde schon bei Google bewertet. Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie sich diese wertvollen Beiträge ehemaliger und aktueller Kunden durch, dadurch lässt sich sehr viel in Erfahrung bringen.
Rufen Sie doch einfach mal an!
Fühlen Sie sich immer noch unsicher? Das angebotene Produkt fasziniert Sie aber immer noch? Dann greifen Sie zum Telefon und rufen Sie ihn einfach an. Dies ist leider sehr unüblich geworden, doch kann es viel Licht ins Dunkle bringen, denn bei einem persönlichen Gespräch kann viel geklärt werden. Händler, die ihren Sitz in Deutschland haben, müssen auch eine Telefonnummer angeben unter der sie erreichbar sind.
Gibt es das Produkt noch woanders?
Sind die Zweifel geblieben und zu groß, um den Verkauf abzuschließen? Dann suchen Sie nach Händlern die dasselbe Produkt im Portfolio haben und denen Sie mehr Vertrauen entgegenbringen können. Wenn es sich um ein interessantes Produkt handelt, können Sie davon ausgehen, dass andere Händler das gleiche Produkt vielleicht sogar noch billiger haben.